Ich war ein Jüngling noch an Jahren
- Ich war ein Jüngling noch an Jahren
Ich war ein Jüngling noch an Jahren
Mit diesem Satz wird auf die Zeit der Jugend angespielt, an die man sich als älterer Mann im Zusammenhang eines weit zurückliegenden Ereignisses oder Vorfalls erinnert, als man noch ganz andere Vorstellungen oder Möglichkeiten hatte. Bei dem Zitat handelt es sich um die freie
Übersetzung des französischen
A peine au sortir de l'enfance quatorze ans au plus je comptais (wörtlich: »Noch kaum der
Kindheit entwachsen, zählte ich höchstens vierzehn Jahre.«) aus der Oper »Joseph von Ägypten« (1807) von Etienne Méhul (1763-1817) und Alexandre Duval (1767-1842).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jüngling — Adoleszent; Teenager; Jugendlicher; Pubertierender; junger Mensch; Backfisch (umgangssprachlich); Halbstarker; Bursche; Junge; Lauser ( … Universal-Lexikon
Étienne-Nicolas Méhul — (* 22. Juni 1763 in Givet, Departement Ardennes; † 18. Oktober 1817 in Paris) war ein französischer Komponist. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Der Staat bin ich — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Alter schützt vor Torheit nicht — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O … Deutsch Wikipedia
Liste geflügelter Worte/A — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Werke von Heinz Erhardt — Die Liste der Werke von Heinz Erhardt enthält Werke des Schauspielers, Komikers, Schriftstellers und Dichters Heinz Erhardt (1909–1979). Inhaltsverzeichnis 1 Gedichte (Auswahl) 2 Musik 2.1 Diskografie 2.2 Musiktitel 2.3 Musiktitel aus Fi … Deutsch Wikipedia
Liste der Werke von Heinz Erhardt — Die Liste der Werke von Heinz Erhardt enthält Werke des Schauspielers, Komikers, Schriftstellers und Dichters Heinz Erhardt (1909–1979). Inhaltsverzeichnis 1 Gedichte (Auswahl) 2 Musik 2.1 Diskografie 2.2 Musik … Deutsch Wikipedia
Lyzegwinus, S. — S. Lyzegwinus, Bischof von Canterbury. S. S. Bregwinus. Ende des dritten Bandes. 1 Da Hueber, wie in Vielem, so auch in Bezeichnung der Ortschaften sehr ungenau ist, so haben wir diesen Ort nirgends finden können. Vielleicht ist es Montemurlo,… … Vollständiges Heiligen-Lexikon
François Brousse — 1994 François Brousse (* 7. Mai 1913 in Perpignan; † 25. Oktober 1995 in Clamart) war ein hauptsächlich in Languedoc Roussillon tätiger Philosophieprofessor. Ab 1938 trat er als Autor diverser Gedichte, Essays (metaphysische, astronomische,… … Deutsch Wikipedia
Römische Revolution — Schon länger war es einsichtigen Politikern klar geworden, dass der Großgrundbesitz zunahm, dass die Eigentumsverhältnisse auf dem Lande in Unordnung geraten waren, dass die Anzahl der freien Bauern immer mehr zurückging, und dass infolgedessen … Universal-Lexikon